Herzlich willkommen auf der Website des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Bern. Hier finden Sie Informationen rund um das Studium der Erziehungswissenschaft sowie über unser Institut:
Are you an international student starting your master's or doctoral studies in Bern in the spring semester of 2025? Join our orientation and welcome event on Thursday, 13 February. We will provide you with information about the University of Bern, your studies, and life in Bern and Switzerland. Register today!
From December 2025 to January 2026, UniBE International is organising an International Online School on the topic of ‘Co-designing pathways for transformative change’ in collaboration with the Centre for Development and Environment (CDE). This interdisciplinary event is open to Bachelor's and Master's students from all disciplines (PhD students are not eligible to participate), and students at the University of Bern receive a 50% discount on the participation fee. Further information on the content and registration process can be found here. The registration deadline is 15 October 2025. If you have any questions or require further clarification, please contact Sebâ Topuz: seba.topuz@unibe.ch.
Im August und September 2025 findet die Research Spotlight Series 2025 mit drei australischen Forschenden statt, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Auf dem Programm stehen Vorträge, Diskussionen und Networking-Apéros mit Einblicken in aktuelle Forschung zu Wohlbefinden, Resilienz und Motivation in der Schule. Details im Flyer.
Migration und Bildung sind zentrale Themenbereiche in unserer Gesellschaft. Für viele Berufsfelder sind daher Kenntnisse zur weltweiten Migration, zu Transnationalisierungsprozessen sowie Wissen um die soziale Konstruiertheit von kulturellen Differenzlinien in Gesellschaft und im Bildungswesen wichtig. Zudem sind neue Kompetenzen hinsichtlich Kommunikation, Zusammenarbeit und Mediation in transnationalisierten sozialen Feldern erforderlich. Diese Kompetenzen können im CAS mit Bezug auf biographische und psychologische, juristische und ethische Perspektiven auf Migration und Bildung erworben werden. Anmeldeschluss: 30. November 2025
Ann Krispenz vom Institut für Erziehungswissenschaft erhielt am Dies academicus 2024 den Preis «Teacher of the Year», mit dem die Universität Bern jedes Jahr Dozierende für ihre exzellente Lehre auszeichnet.
Die Phil.-hum. Fakultät führt im HS 2023 einen Workshop zum Thema wissenschaftliches Schreiben durch. Eingeladen sind alle Bachelor- und Master-Studierenden der Fakultät, die ihre Fähigkeiten im Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten vertiefen wollen.
Neues SNF-Forschungsprojekt in Kooperation mit der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung (EHB) im Rahmen des NFP80 zum Thema "Covid-19 in der Gesellschaft"
Fabrikstrasse 8 3012 Bern
Telefon: +41 31 684 53 53