Resilienzförderung bei angehenden Lehrpersonen
Im heutigen dynamischen Bildungssystem benötigen Lehrpersonen mehr als nur fachliches Wissen – sie brauchen auch überfachliche Kompetenzen, insbesondere sozial-emotionale Fähigkeiten wie Resilienz. Resilienz ist eine Schlüsselkompetenz, die es Lehrpersonen ermöglicht, flexibel und wirksam auf Herausforderungen und Veränderungen im Berufsalltag zu reagieren. Resiliente Lehrpersonen sind besser auf belastende Situationen vorbereitet und haben ein geringeres Risiko, den Lehrberuf frühzeitig zu verlassen.
Obwohl die Bedeutung von Resilienz im Lehrberuf allgemein anerkannt ist, besteht noch immer ein begrenztes Verständnis darüber, wie diese Fähigkeit gezielt gefördert werden kann. Digitale Lernumgebungen, die nach medienpädagogischen und mediendidaktischen Prinzipien gestaltet sind, bieten hierfür vielversprechende Potenziale. Solche Plattformen ermöglichen flexible, personalisierte und interaktive Lernerfahrungen, in denen Lehrpersonen Strategien zur Resilienzbildung in einem geschützten Rahmen erkunden und reflektieren können.
Durch die Verbindung von Resilienzförderung mit mediendidaktischer Gestaltung verfolgen wir das Ziel, eine Online-Lernplattform zu entwickeln, die inhaltlich fundiert und methodisch auf die spezifischen Bedürfnisse angehender Lehrpersonen abgestimmt ist.