Publikationen und Konferenzen

Beltman, S., Mansfield, C. F., Collie, R., & Hascher, T. (in press). Teacher coping self-efficacy and COVID: Does an online intervention make a difference for teacher well-being? In A. Matsopoulos et al. (Eds.), Global perspectives on resilience, well being, mental health in schools, families and communities. Cross cultural, transdisciplinary & multisystemic interventions: Reflections and new meanings. Springer.

Cramer, C., Röhl, S., Hagenauer, G., & Hascher, T. (2025). Lehrperson bleiben: Wege und Professionalisierung im Berufsverlauf. In M. Syring, T. Bohl, A. Gröschner & A. Scheunpflug (Hrsg.), Studienbuch Bildungswissenschaften. (S. 263-283). Klinkhardt utb.

Hascher, T., & Krummenacher, I. (2024). Gesundheit und Resilienz von Studierenden des Lehrberufs: Ein Einblick mit spezifischen Bezügen zum Studium in der Schweiz. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 24(1), 6–19. https://doi.org/10.36950/bzl.42.1.2024.10362

Krummenacher, I., Guidon, I., & Hascher, T. (2024). Entwicklung und Implementierung der Lernplattform FoResT zur Resilienzförderung bei Studierenden der Lehrer:innenbildung. MedienPädagogik, 440-472. https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2024.12.09.X

Krummenacher, I., Hascher, T., Mansfield, C. F., Beltman,S., Mori, J., & Guidon, I: (2024). Navigating the paradox between professional challenges and teacher well-being: The role of strategies within the resilience process. Frontline Learning Research, 12(4), 85– 112. https://doi.org/10.14786/flr.v12i4.1211

Hascher, T. (2023). Von der Bedeutung der Emotionen im Praktikum der Lehramtsausbildung. SEMINAR, 31(1), 123–134. https://doi.org/10.3278/SEM2303W010